digi.skills

Digitalkompetenz in der Bildung

digi.skills als Lernplattform zur Förderung von Digitalkompetenzen an Schulen

Bestellen Sie jetzt unsere Online-Lernplattform digi.skills als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW). Kontaktieren Sie uns hierfür gerne per Email unter denise.ragger@bitmedia.at.

Im Rahmen der Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) können Sie unser Lernpaket digi.skills ganz einfach abrechnen.

Was ist digi.skills?

digi.skills dient der Förderung von Digitalkompetenz bei Lehrpersonen und Schüler:innen. Die Plattform überzeugt durch eine effiziente Kombination aus Kompetenz-Check mit anschließender Lernempfehlung sowie individualisierte Online-Lerninhalte.

Mit digi.skills werden digitale Kompetenzen rund um digitales Unterrichten, Lernen, Arbeiten und Zusammenarbeiten gefördert und gestärkt, welche mehr denn je zu den Schlüsselfaktoren im Bildungswesen zählen. Die Kurspakete „Teacher Base“ und „Student Base“ bestehen aus neun Modulen mit jeweils einem skills.check und zusätzlich 15-20 e-Learning Lektionen, welche einem Umfang von ca. 20 Lernstunden entsprechen.

digi.skills schafft die perfekten Voraussetzungen für das Vorhaben „Digitale Schule“.

Für wen ist digi.skills?

Lehrpersonen

digi.skills ist für Lehrpersonen aller Schulstufen geeignet und kann als Fortbildung dienen, um das digitale Unterrichten und Arbeiten zu erleichtern.

Schüler:innen

digi.skills ist für Schüler:innen als Förderung und Weiterentwicklung von digitalen Kompetenzen geeignet, um sie stark für die digitale (Lern-)Welt zu machen.

Schulen

digi.skills kann als Fortbildungsmaßnahme für die ganze Schule genutzt werden, um das Vorhaben „Digitale Schule“ zu erreichen und zu stärken.

Was bietet digi.skills?

Kompetenz-Check

digi.skills bietet einen integrierten Kompetenz-Check („skills.check“). Der „skills.check“ erhebt den Kompetenzstand der Lernenden und gibt daraufhin eine individuelle und maßgeschneiderte Lernempfehlung ab, die an die Bedürfnisse und Potenzial angepasst ist. Nach Durchlaufen dieses Kompetenz-Checks haben Schüler:innen die freie Wahl, die Empfehlungen anzuwenden oder alles von A-Z zu erlernen und zu vertiefen.

Durch die maßgeschneiderte Lernempfehlung ist garantiert, dass Sie genau das lernen, was für Sie zählt. Sie können den skills.check nach Durchlernen aller Lerninhalte wiederholen, um eine erneute Messung der Kompetenzen dieses Kurses durchzuführen.

e-Learning-Nuggets

Um das Lernen und das digitale Unterrichten einfach und strukturiert gestalten zu können, werden die e-Learning-Inhalte über die einfach zu bedienende und smarte digi.skills Lernumgebung zur Verfügung gestellt. Es stehen immer alle Lektionen zum Lernen, Nachschlagen und Wiederholen zur Verfügung – vom Start bis zum Abschluss. Durch die kurzen Lern-Nuggets in der digi.skills Lernumgebung kann jederzeit und allerorts auf allen digitalen Endgeräten gelernt werden.

digi.skills ermöglicht somit eine flexible und gezielte Unterrichtsgestaltung. Lehrer:innen können bewusst auf die Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingehen und ein besseres Lernerlebnis schaffen.

Lernampel

Während des gesamten Lernprozesses passt sich die Lernampel dem Lernfortschritt an. Durch die Lernampeln werden die Ergebnisse des skills.checks ersichtlich gemacht. Die Lernbedürfnisse werden automatisiert angepasst, um ein bedarfsgerechtes Lernen mit dem Fokus auf „rote“ Lektionen zu ermöglichen. Ist ein Kurs auf „Grün“ gestellt, dient dieser weiterhin als Nachschlagewerk und ermöglicht so ein selbstständiges und flexibles Lernen.

Der Lernfortschritt kann laufend mitverfolgt und ausgewertet werden. digi.skills kann als Unterrichtsmittel in der Schule oder für zu Hause eingesetzt werden. Zusätzlich kann digi.skills als Lern- und Nachhilfe für zu Hause genutzt werden, da sich der Lernfortschritt in jeder Umgebung automatisiert anpasst.

Abschlusszertifikat

Nach Abschluss einzelner Kurse bzw. der gesamten Kursreihe bekommen Lernende direkt über die digi.skills Lernumgebung ein persönliches Zertifikat ausgestellt. Dieses Zertifikat dient als Erfolgsnachweis sowie Teilnahmebestätigung und kann unmittelbar nach Abschluss heruntergeladen werden.

Durch die flexible Administration von digi.skills können Lerngruppen definiert und einzelne Klassen für Ihre Schüler:innen eingerichtet werden. Es können die Lerninhalte für bestimmte Zeiträume freigeschalten und die Lernleistung mittels Einholen des Abschlusszertifikates bestätigt werden.

Und noch viele weitere Features!

Welche Vorteile bietet digi.skills?

  • Flexibles Lernen und Organisieren
  • Einfache Integration in den Unterricht
  • Nachweisbare Fort- bzw. Weiterbildung
  • Erheben des digitalen Kompetenzstandes
  • Abgestimmt auf den 8-Punkte-Plan zur Digitalisierung

Ihre Ansprechperson:

Denise Ragger, MA

Sales Manager

Online-Anfrage

Referenzen